- Die Vereinsstatuten des TSC Dance and Fly liegen im Training zur Einsichtnahme auf. Jedes Vereinsmitglied erklärt sich mit diesen Vereinsstatuten einverstanden.
- Der TSC Dance and Fly ist ein Verein, der sich fast ausschließlich aus Mitgliedsbeiträgen finanziert und auf Basis der Mitgliederanzahl sämtliche finanzielle Aufwände (Hallenmiete, ...) kalkuliert. Aus diesem Grund werden Semestermitgliedsbeiträge bei vorzeitigem Austritt grundsätzlich nicht rückerstattet.
- Mit dieser Beitrittserklärung bestätigen Sie, dass das im Anmeldeformular genannte Mitglied an keinerlei Krankheit leidet, welche die Ausübung von Tanz und Akrobatik beeinträchtigen oder verbieten. Sollte sich an diesem Zustand etwas ändern, so ist der Vereinsvorstand unverzüglich schriftlich darüber zu informieren. Nur in diesen Fällen kann professionell auf vorhersehbare Notfälle reagiert werden.
- Weder der Vereinsvorstand noch die Trainer:innen des TSC Dance and Fly haften für etwaige Verletzungen, die sich ein Klubmitglied während des Trainings zuzieht.
- Weiters übernimmt der Vereinsvorstand keine Haftung für Wertgegenstände und empfiehlt diese während des Trainings in den Turnsaal mitzunehmen.
- Den Anweisungen des Trainer:innen ist unbedingt Folge zu leisten.
- Der TSC Dance and Fly nutzt zur Kommunikation und Mitgliederverwaltung die Angebote von SportMember.at. Mit dem Unternehmen besteht ein Auftragsdatenverarbeitungsvertrag.
Erklärung zum Datenschutz
Während der Mitgliedschaft des hier angegebenen Mitglieds speichern wir personenbezogene Daten. Wir verarbeiten nur das allernötigste und tun das mit äußerster Sorgfalt, um allen gesetzlichen Verpflichtungen und unserem Vereinszweck zu entsprechen.
Zu welchem Zweck speichern wir Daten?
Wir haben als Verein den Anforderungen der gesetzlichen Bestimmungen zu entsprechen und verarbeiten personenbezogene Daten zur Erfüllung des Vereinszwecks. Das bedeutet zum Beispiel, dass wir persönliche Daten für die Anmeldung bei einem nationalen oder internationalen Turnier an d. Veranstalter:in weitergeben.
Welche Rechtsgrundlage besteht für die Verarbeitung von Daten?
Art. 6 DSGVO Abs. 1 lit. b („Vertragserfüllung“)
Welche Datenkategorien sind davon betroffen?
Im Wesentlichen sind das alle Datenkategorien, die zur Erfüllung unseres Vereinsauftrages notwendig sind (z. B. Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Geschlecht, Kontaktdaten des Mitgliedes bzw. der Erziehungsberechtigten, …).
Wer empfängt von uns Daten bzw. wohin werden Daten weitergeleitet?
Daten werden ausnahmslos zur Erfüllung des Vereinszweckes weitergeleitet. Wir leiten diese ausschließlich an folgende Stellen weiter:
An Verbände, bei denen wir Mitglied sind:
- österreichische Rock`n`Roll- und Boogie-Verband (Datenkategorien: Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Startklasse, Ausweisdaten (im Falle von Veranstaltungen im Ausland).
- ASKÖ-WAT-Wien (anonymisierte Statistiken: Datenkategorien: Geschlecht, Alter, Anzahl Mitglieder)
- Turnierveranstalter:innen (Datenkategorien: Vor-/Nachname, Startklasse, …)
Fotos oder Videos von Turnieren oder anderen Veranstaltungen sowie Fotos aus dem Training veröffentlichen wir
- auf unseren Social-Media-Kanälen auf Facebook und Instagram
- auf unserem internen Vereinskanal SportMember.at
Welche Rechte haben Mitglieder?
Jedem Mitglied steht grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch zu. Dafür wenden Sie sich bitte an info@danceandfly.at. Erteilte Einwilligungen können jederzeit widerrufen werden.
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich auch an die Datenschutzbehörde wenden.
Hiermit bestätige ich die Richtigkeit meiner Angaben, und dass ich über die Verwendung meiner Daten informiert wurde.